Die Eroberung des Mark Antonius

Sommeroper Berlin Britz

Hier wird der als Eroberer Ägyptens bekannte Mark Antonius seine Abenteuer ausfechten. Nur wird er diesmal nicht auf dem Schlachtfeld gezeigt, sondern im heißblütigen Nahkampf mit der gewitzten Schäferin Pimpinella und ihrer berühmten Rivalin Cleopatra. Die tragikomischen Techtelmechtel fanden sogar Widerhall in der “Zauberflöte”, denn bei Wolfgang Amadeus Mozart erinnert der Gesang von Papageno und Papagena an die vielen, vielen zukünftigen “Sabinerlein” und “Römerlein” aus Hasses lebensfrohem Schlussduett.

Die Operncollage aus dem Intermezzo “Pimpinella und Mark Antonius” und Teilen der Serenade “Mark Antonius und Cleopatra” (Uraufführungen Dresden 1741 und Neapel 1725) wurde mit der neuen deutschen Textfassung von Bettina Bartz und Jürgen Hinz aufgeführt.

Modellfoto Pimpinellas Welt
Modellfoto Hamam und Kleopatras Welt
Modellfoto Fadenvorhang-Szenen
Premiere 12. August 2022
Regie
Miriam Schweika
Dramaturgie
Bettina Bartz
Künstl. Leitung
Stefan R. Kelber
Bühnenbild
Susanne Ruppert
Kostüme
Susanne Ruppert
Mit
Andrea Chudak (Sopran)
Felix C. Groll (Bariton)
Oliver Kube
Björn Wunsch
Szenenfotos
Nancy Ludwig
Weitere Projekte
  • ALLE
  • Bühnenbild & Kostüme
  • Szenografie
  • Kommunikationsdesign

Bühnenbild & Kostüme

Woyzeck
2022 // Junges Theater Göttingen

Bühnenbild & Kostüme

Viel Lärm um Nichts
2022 // Shakespeare Company Berlin

Kommunikationsdesign

Junges Theater Göttingen
2021-2022 // Junges Theater Göttingen