König Drosselbart

Theater Plauen-Zwickau

Das Kleid der Prinzessin in der nachtkritik.de
Trailer zum Stück
Presse

Eine freche Prinzessin, die verzückt

Plauen. Es war einmal. Oder auch nicht. Regisseurin Franziska Ritter will ja niemanden mit abgenutzten Floskeln langweilen. Also beginnt sie den Grimmschen Klassiker damit, dass ein großes Plüschschwein über die Bühne fliegt. „Es kam einmal ein Schwein geflogen“, sagen die Gebrüder Grimm dazu, während das rosarote Schwein einen hohen Bogen macht. Und dann erzählen sie von „König Drosselbart“.

Die Kinder, für die dieses Weihnachtsstück gemacht ist, sind beeindruckt. Das Märchen dauert gut eine Stunde und beweist, wie wenig es für gute Unterhaltung braucht. Das Theater Plauen-Zwickau zeigt in seinem Plauener Haus den Drosselbart als Schauspiel und hat dafür erneut die Berliner Regisseurin engagiert. Die hatte bereits mit „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ ein Stück für Theaterkultur-Einsteiger vorgelegt und ihr Publikum verzückt. … 

Aufs Wesentliche reduziert ist das Bühnenbild. Mal besteht es aus einem Haufen aus Liebesbriefen, mal aus Bäumen, die aussehen wie große grüne Lutscher. Den Rest macht die Fantasie der Kinder, und das ist gut so.

Manuela Müller in Freie Presse (03.12.2017)

Premiere 30. November 2017
Regie
Franziska Ritter
Dramaturgie
Karima Wolter
Bühnenbild
Susanne Ruppert
Kostüme
Susanne Ruppert
Mit
Julia Hell
Else Henning
Marcel Kaiser
Daniel Koch
Till Alexander Lang
Peter Princz
Weitere Projekte
  • ALLE
  • Bühnenbild & Kostüme
  • Szenografie
  • Kommunikationsdesign
  • Kunst
Oper Carmen Immling Festival 2025 Bad Endorf Ausstattung Bühnenbild Kostüme Susanne Beatrix Ruppert Regie Ini Gerath Kostüme Wiebke Horn

Bühnenbild & Kostüme

Carmen
2025 // Immling Festival 2025
Die Frauen von Stepford Staatstheater Darmstadt 2025 Ausstattung Bühnenbild Kostüme Susanne Beatrix Ruppert

Bühnenbild & Kostüme

Die Frauen von Stepford
2025 // Staatstheater Darmstadt
Interconnection Set Serie Film Filmuniversität Konrad Wolf Potsdam Babelsberg Susanne Beatrix Ruppert Marco Braune Johanna Hildebrandt Laura Anselm

Szenografie

Set Design „Interconnection“
2024 // Arkanum & Filmuniversität Babelsberg