Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

Theater Plauen-Zwickau

Presse

Zu Oma Eierschecke in die Kaffeestraße!

„…Mit seiner gestrigen Premiere gehört das gleichnamige Bühnenstück von Franziska Ritter nach der 1969 erschienenen Buchvorlage des gebürtigen Zwickauers (Hannes Hüttner) zum Repertoire des Theaters Plauen-Zwickau für seine jüngsten Zuschauer. … Wie passt man ein vor bald 50 Jahren erschienenes Bilderbuch auf der Theaterbühne den Sehgewohnheiten heutiger Kinder an? …
Franziska Ritter, die am fusionierten Haus auch Regie führte, bedient sich eines Kunstgriffs. Als dramaturgische Klammer erfindet sie…die Figur der hyperaktiven Reporterin in Lederjacke, Jeansrock und bunten Leggins…nach ihrer temporeichen Anmoderation nähert sich das Stück der beliebten Originalvorlage…In 55 Minuten holt das vierköpfige Ensemble alles aus sich heraus,…das Feuerwehrtrio mit einer liebenswert-komischen Mischung aus Uniformität, Bürokratenseele und persönlichen Befindlichkeiten, ohne ihre Figuren ins Lächerliche zu ziehen … Es ist wenig dazu bekannt, wie …Hannes Hüttner zu seiner Geburtsstadt Zwickau stand. Aber das hätte ihm gefallen.“

Torsten Kohlschein in Freie Presse (06.01.2017)

Premiere 5. Januar 2017
WA Plauen 2018
Regie
Franziska Ritter
Dramaturgie
Karima Wolter
Bühnenbild
Susanne Ruppert
Kostüme
Susanne Ruppert
Mit
Björn-Ole Blunck
Julia Hell
Else Henning
Peter Princz
Weitere Projekte
  • ALLE
  • Bühnenbild & Kostüme
  • Szenografie
  • Kommunikationsdesign

Bühnenbild & Kostüme

Woyzeck
2022 // Junges Theater Göttingen

Bühnenbild & Kostüme

Die Eroberung des Mark Antonius
2022 // Sommeroper Berlin Britz

Bühnenbild & Kostüme

Viel Lärm um Nichts
2022 // Shakespeare Company Berlin